About: Java Tutor Interview QA
Java ist eine Programmiersprache, die ursprünglich von James Gosling bei Sun Microsystems (jetzt Teil der Oracle Corporation) entwickelt und 1995 als Kernkomponente der Java-Plattform von Sun Microsystems veröffentlicht wurde. Die Sprache leitet einen Großteil ihrer Syntax von C und C++ ab, hat aber ein einfacheres Objektmodell und weniger Funktionen auf niedriger Ebene. Java-Anwendungen sind in der Regel zu Bytecode (Klassendatei) erstellt, die auf jeder Java Virtual Machine (JVM), unabhängig von Computer-Architektur ausgeführt werden können. Java ist eine Allzweck-, gleichzeitige, klassenbasierte, objektorientierte Sprache, die speziell entwickelt, um möglichst wenige Implementierung Abhängigkeiten wie möglich zu haben. Es soll Anwendungsentwickler "einmal schreiben, überall ausführen" lassen. Java ist derzeit eine der am häufigsten verwendeten Programmiersprachen, insbesondere für Client-Server-Webanwendungen.
Eine Eigenschaft von Java ist die Portabilität, was bedeutet, dass Computer geschriebene Programme in der Programmiersprache Java müssen in ähnlicher Weise auf jeder Hardware / Betriebssystem-Plattform laufen. Dies wird durch die Erstellung des Java-Sprachcode zu einer Zwischendarstellung namens Java-Bytecode, statt direkt zu plattformspezifischen Maschinencode erreicht. Java Bytecode-Anweisungen in Maschinencode analog sind, sondern sollen durch eine virtuelle Maschine (VM) geschrieben speziell für die Host-Hardware zu interpretieren. Endanwender häufig eine Java Runtime Environment (JRE) für Standalone-Java-Anwendungen auf ihrem eigenen System installiert werden, oder in einem Web-Browser für Java-Applets.
Standardisierte Bibliotheken bieten eine generische Möglichkeit, auf hostspezifische Funktionen wie Grafik, Threading und Netzwerk zuzugreifen.
Ein großer Vorteil der Verwendung von Bytecode ist die Portierung. der Aufwand für Interpretationsmittel jedoch die Programme fast immer langsamer als Programme laufen würde auf native ausführbare Dateien kompiliert interpretiert. Schon früh wurden Just-in-Time-Compiler eingeführt, die zur Laufzeit Bytecodes in Maschinencode kompilieren.
Schlüsselwörter: Core Java, Java, Interview, Frage, Java, cpp, Prüfung, scjp, Standard-Java, Head First Java.