About: MathMetrics practice diagnos
Lernen mit Spaß:
Platon sagte: „Ein Kind kann nur dann unterrichtet werden, wenn das Lernen auch ein gewisses Maß an Unterhaltung beinhaltet.“
Statistisch konzipiert:
Wenn Sie MathMetrics ein Schuljahr lang eine Stunde pro Woche spielen, sollten Sie alle für Ihr Schuljahr erforderlichen Fähigkeiten und Konzepte abdecken.
Unser Erfolg:
Nach dem enormen Erfolg als Brettspiel bietet MathMetrics nun verbesserte Konzepte und Lernmechanismen sowie Diagnosetools zur Unterstützung von Schülern, Lehrern und Eltern. Es wurde gemeinsam mit Lehrern entwickelt und im Unterricht gründlich getestet.
Verschiedene Spielmodi:
MathMetrics bietet verschiedene Spielmodi: Einzelspiel, Weitergeben (alle Spieler verwenden dasselbe Gerät) (2 bis 6 Spieler), asynchrones Spielen (jeder Spieler verwendet sein eigenes Gerät) im Internet (2 bis 6 Spieler) und den Spielzug nach Benachrichtigung.
Verschiedene Kompetenz- und Konzeptstufen:
Dank verschiedener Kompetenz- und Konzeptstufen können Freunde und Spieler unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Leistungsniveaus auf Augenhöhe miteinander konkurrieren und ihre mathematischen Fähigkeiten verbessern.
Diagnose: (Jede Frage/Antwort wird erfasst)
MathMetrics testet jedes Kompetenzniveau und analysiert jede Fähigkeit oder jedes Konzept. Es erfasst alle Fragen/Antworten im Spiel und erstellt Diagnoseberichte, die es Eltern, Lehrern und Schülern ermöglichen, Schwächen oder Verbesserungsbedarf zu erkennen. Ihre Diagnosedaten können Sie ganz einfach online, über die Berichtsansicht Ihrem Lehrer oder Tutor zur Verfügung stellen. Alternativ kann Ihr Lehrer Ihren Bericht Ihren Eltern zur Verfügung stellen.
Eltern- und Lehrerbeteiligung:
Eltern:
*MathMetrics bietet Eltern die Möglichkeit, Mathematik auf unterhaltsame Weise zu lernen und so die mathematischen Konzepte und Fähigkeiten ihres Kindes direkt zu fördern.
*MathMetrics ist geräteübergreifend nutzbar und kann daher zum Zeitvertreib genutzt werden (z. B. beim Warten auf einen Tisch im Restaurant).
Lehrkräfte:
*Gruppen von 2 bis 6 Schülern in einem Klassenzimmer mit einem Gerät können MathMetrics nutzen, um miteinander zu konkurrieren, voneinander zu lernen und gleichzeitig ihre mathematischen Fähigkeiten zu verbessern.
*Der „Pass & Play“-Modus bringt fortgeschrittene und schwächere Schüler zusammen, während sie dasselbe Spiel spielen. So können die stärkeren Schüler zu „Lehrern“ werden und die schwächeren ihre mathematischen Fähigkeiten verbessern.
*Schüler werden ermutigt, neue Ideen zu entdecken, und es werden Diskussionen zur Erforschung bestimmter Lösungen und Methoden angeregt.
*Die Lehrkraft kann Schüler im Klassenzimmer belohnen, wenn sie ihre Aufgaben frühzeitig erledigen, indem sie MathMetrics spielen lässt.
Mitgliedschaftsmodelle für In-App-Käufe:
MathMetrics ist derzeit in drei Abonnementmodellen erhältlich, die eine monatliche, halbjährliche oder jährliche Zahlung ermöglichen.
Gemeinschaftsbewusste Unternehmen:
LinkedUpLearning bietet außerdem ein Sponsoring-Programm an. Mit einer einmaligen Zahlung können sich Unternehmen und Eltern in ihrer Gemeinde engagieren, indem sie MathMetrics an ihren örtlichen Schulen sponsern. Schulen und Lehrern wird so die Möglichkeit gegeben, ihre Schüler an diesem unterhaltsamen Lernerlebnis teilhaben zu lassen.
Im System gespeicherte Spielerinformationen:
Spielername (kann fiktiv sein) – Wird im Spiel verwendet, damit die Spieler wissen, wann sie an der Reihe sind.
E-Mail-Adresse und Passwort des Spielers – Werden vom Spieler benötigt, um sich privat im Spiel anzumelden.
Region: (z. B. Nordamerika), Land: (z. B. Kanada), Bundesland/Provinz: (z. B. British Columbia) Lehrplanstufe: (z. B. Klasse 1) – Erforderlich, damit das Spiel dem jeweiligen Spieler die richtigen Fragen zum Lehrplan-Fähigkeitensatz für die jeweilige Klasse stellen kann.
Stadt: (z. B. Victoria)
* Ermöglicht Einladungen zum Spiel gezielt an andere Spieler in Ihrer Stadt.
Hinweis: Die Kontrolle über die Informationen der untergeordneten Spieler kann über den GameAdmin für die Familie (durch Eltern) oder die Klasse (durch Lehrer) erfolgen.
Website: www.LinkedUpLearning.com
Facebook: @mathmetricsgame
Twitter: @math_metrics
Nutzungsbedingungen: https://www.linkeduplearning.com/terms_of_use.php
Datenschutzrichtlinie: https://www.linkeduplearning.com/privacy_policy.php