About: Basics of java
Objektorientierte Programmierung ist eine Methode, ein Programm mit Klassen und Objekten zu entwerfen. Es vereinfacht die Softwareentwicklung durch einige Konzepte bereitstellt:
1. Gegenstand
2. Klasse
3. Vererbung
4. Polymorphism
5. Abstraktion
6. Encapsulation
Vorteil OOPs über Verfahren orientierte Programmiersprache
1) OOPs macht die Entwicklung und die Wartung einfacher, wo wie in Verfahren orientierte Programmiersprache ist es nicht einfach zu verwalten, wenn Code wächst als Projektgröße wächst.
2) OOPs liefert Daten versteckt, während in Verfahren orientierten Programmiersprache eines globalen Daten können von jedem beliebigen Ort erreicht werden.
3) OOPs bietet Fähigkeit reales Ereignis zu simulieren viel effektiver. Wir können die Lösung von realem Wort Problem geben, wenn wir die objektorientierten Programmiersprache verwenden
Einige der Themen in der App abgedeckt sind:
1. Überblick über die OOP
2. Elemente des Objektmodells
3. Grundlagen der objektorientierten Programmierung
4. Vorteile der OOP
5. Object
6. Die Beziehungen zwischen den Objekten
7. Klassen
8. Die Beziehungen zwischen den Klassen
9. Beziehungen zwischen Klassen und Objekte
10. Auf Bauqualität Klassen und Objekte
11. Merkmale der objektorientierten Modellierung
12. Links und Assoziierungs
13. Generalisierung und Vererbung
14. Ein Objektmodell
15. Notwendigkeit OOP Paradigram
16. Mehrfachvererbung
17. Datenkapselung
18. Zugriffssteuerungs
19. Erstellen und Löschen von Objekten
20. Garbage Collection
21. Einführung in die Dynamische Modellierung
22 Veranstaltungen
23. Zustände und Zustandsdiagramm
24. Elements of Zustandsdiagramm
25. Erweiterte Konzepte in der Modellierung
26. Concurrency
27. Dynamische Modell
28. Einführung in die Modellierung
29. Objektorientierte Methodologien
30. OMT-Methodik
31. Vererbung
32. Arten der Vererbung
33. Szenario
34. Ereignis-Trace Diagram
35. Einführung in die funktionale Modellierung
36. Datenflussdiagramm (DFD)
37. Beispiele für DFDs
38. Data Dictionary und Meta-Daten
39. Die Schritte eines DFD zu Produzieren
40. Verschiedene Arten von Keys
41. Einführung in System Design
42. Einen Wiederverwendungsplan
43. Estimating Hardware Ressourcenanforderungen
44. Handhabung Global Resources
45. Rahmen Abwägen Prioritäten
46. Dynamische Simulation
47. Echtzeitsysteme
48. Einführung Design-Objekt
49. Darstellung des Contents
50. Design-Algorithmen für die operativen Tätigkeiten
51. Die Umsetzung der Steuer
52. Design Arzneimittel-
53. Bestimmen Sie Objektrepräsentation
54. Dokumentation
55. Einführung in die Methoden zur Darstellung oops
56. Jackson Strukturierte Entwicklung (JSD)
57. überwinden Sie die Grenzen des SA / SD und JSD
58. Überwinden Sie die Grenzen der SA / SD und JSD
59. Einführung in Java
60. Eigenschaften von Java
61. java operatores
62. Datentypen in Java
63. Variable in Java
64. Bedingungen und Schleifen
65. Conditional und Schleifenkonstrukte
66. Arrays
67. Typen von Arrays
68. Multithreading-Programmierung
69. Die Eingabe / Ausgabe in Java
70. Verfahren überwiegendes
71. Dynamische Methode Versand
72. Package in Java
73. Einführung in die Java-Applet
Jedes Thema ist komplett mit Grafiken, Gleichungen und anderen Formen der grafischen Darstellungen für besseres Lernen und schnelles Verständnis.
Signifikante objektorientierten Sprachen sind Python, C ++, Objective-C, Smalltalk, Delphi, Java, Swift, C #, Perl, Ruby und PHP. Es wird am häufigsten Konzept in der Programmierung verwendet.
Objektorientierte Programmierung ist Teil der Informatik und Software-Engineering-Ausbildung Kurse und Informationstechnik Studiengänge verschiedener Universitäten.